“Der Yelp-Skandal” – Schon davon gehört??

Ende Oktober diesen Jahres wurde die Plattform Qype von Yelp übernommen. Bei der Übernahme der Daten wurde von Yelp ein Filter vorgeschaltet. Filter bedeutet, dass überprüft wird, ob sogenannte Fake-Bewertungen vorhanden sind. Was nun eine Fake-Bewertung genau ist und wie diese gefiltert wird, wird jedoch nicht deutlich. In den FAQ von Yelp heißt es dazu: „Wir haben den Filter ganz bewusst so entworfen, dass es schwer ist herauszufinden, wie er genau funktioniert – sonst würde ständig jemand versuchen, den Filter mit falschen Bewertungen auszutricksen ……” Der eigentlich sinnvolle, aber undurchsichtige Filter hat im Fall des Übergangs von Qype zu Yelp deutlich zugeschlagen. Die eigentliche Absicht des Filters wurde so ins Gegenteil verkehrt: Er hat auch etliche Bewertungen mit ausgefiltert, die man definitiv nicht als Fake-Bewertungen bezeichnen kann, da sie einfach von zufriedenen Kunden geschrieben wurden. Viele Geschäfte bekommen inzwischen bereits die negativen Auswirkungen des Wechsels zu spüren. Bei Google und anderen Suchmaschinen werden die negativen Bewertungen direkt angezeigt und wirken sich geschäftsschädigend aus.

Wir selbst sind davon auch heftig betroffen. Unsere, über 90, positiven Bewertungen wurden vom Filter einkassiert. Nun stehen wir da mit fünf, hauptsächlich veralteten, schlechten Bewertungen. Da sich nicht jeder von euch mit diesem Thema so auseinandersetzt wie wir als Betroffene, wollen wir euch mal einen kurzen Beitrag vom NDR diesbezüglich zeigen. Klickt dazu unten auf den Link.

Was haltet ihr von der Misere? Seid ihr womöglich auch betroffen? Meinungen und Austausch sind erwünscht!

http://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/das/videos/bewertungschaos101.htm